Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das sind leere

  • 1 das Nachsehen haben

    (der Benachteiligte, der Betrogene sein; im Nachteil sein, leer ausgehen)
    оставаться с носом, быть обманутым

    Übrigens glaubt er nicht, dass er Pech hat. Es sind immer die Untüchtigen, die das Nachsehen haben. (D. Noll. Kippenberg)

    ... quartierte sich in die leere Wohnung ein Witwer mit drei Kindern, und das Ehepaar hatte das Nachsehen. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    So verschwand der Schneider mit Uniform und Tabak, und der Admiral in Feldgrau hatte das Nachsehen. (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Nachsehen haben

  • 2 Wort, das

    I Worte, die / Wörter, die
    (des Wórtes, die Wörter) (отдельное) слово, слово как самостоятельная единица языка ( вне связной речи)

    Ich verstehe das erste Wort in diesem Satz nicht. — Я не понимаю первого слова в этом предложении.

    Sie lernt neue englische Wörter. — Она учит новые английские слова.

    Dieses Wörterbuch bringt etwa 50 000 Wörter, dazu gehören viele neue Fachwörter, Fremd- und Lehnwörter. — Этот словарь содержит около 50 000 слов, в него входят многие новые термины, иностранные и заимствованные слова.

    In diesem Kreuzworträtsel habe ich drei Wörter nicht erraten. — В этом кроссворде я не отгадал три слова.

    II Worte, die / Wörter, die
    (des Wórtes, die Wórte) слово, слова ( в связной речи); выражение, замечание, высказывание; речь ( выступление)

    Alle wissen, welche Wirkung das gedruckte Wort hat. — Все знают, какое действие имеет печатное слово.

    Mit Windmühlen kämpfen ist ein geflügeltes Wort. — "Бороться с ветряными мельницами" - это крылатое выражение.

    Viele geflügelte Worte stammen von Goethe. — Многие крылатые слова [крылатые выражения] принадлежат Гёте.

    Das sind leere Worte. — Это пустые слова.

    Das waren prophetische Worte. — Это были пророческие слова.

    Seine Worte wurden mit Applaus aufgenommen. — Его слова были встречены аплодисментами.

    Das waren die Worte des Dankes. — Это были слова благодарности.

    Er suchte nach Worten. — Он подыскивал слова ( чтобы высказаться).

    Er fand die passenden Worte dafür. — Он нашёл подходящие для этого слова.

    Der Redner wählte sorgsam seine Worte. — Оратор тщательно подбирал слова.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Wort, das

  • 3 Wort

    Wort, I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) Rede selbst: vocabulum (das Wort als durch Laute ausgedrückte Bezeichnung eines Gegenstandes, die Benennung; Plur. vocabula = »die Wörter« als Bestandteile der Sprache). – verbum (das Wort als durch die Rede oder Schrift ausgedrückter Sinn eines Gedachten [dah. auch kollektiv -Spruch, Ausspruch]; Plur. verba = »die Wörter« als Bestandteile der Rede). – vox (das Wort als laut gewordene Äußerung). – nomen (das Wort als einem Gegenstande vor andern bes. beigelegte Benennung, der Name). – sententia (Spruch, z.B. regalis sane et digna Aeacidum genere sententia). – proverbium (das Sprichwort. w. vgl.). – Hier ist zu bemerken, daß, wenn man im Deutschen sagt; »das Wort aratrum hat seinen Namen von arare«, es im Lateinischen heißen muß: verbum aratridicitur [2738] ab arando, od. bl. aratrum dicitur abarando. – einfache Wörter, voces simplices: zusammengesetzte Wörter; voces compositae. – jene herrlichen Worte des Pyrrhus über die Zurückgabe der Gefangenen, Pyrrhi de captis reddendis illa praeclara: das sind etwa Platos Worte, haec Platonis fere: treffend ist das W. (die Äußerung) des Kato, daß etc., scitum est illud Catonis mit Akk. u. Infin. – von Wort zu Wort, Wort für Wort, s. wörtlich. – den Worten nach, si verba spectas (wenn man auf die Worte sieht); verbo tenus. verbo. nomine (den bloßen Worten, dem Namen, dem Scheine nach, Ggstz. re, re ipsā, reverā): es bleibt mit etwas nur bei den Worten, alqd non ultra vocem excedit (z.B. cum libertas non ultra vocem excessisset). – auf mein W. hin, meo sermone (z.B. tui amans). – mit einem Worte, uno verbo (wenn nach Aufzählung verschiedener Teile zuletzt das Ganze mit einem Worte genannt wird, = um es mit einem Worte auszudrücken, s. Cic. Phil. 2, 54); ut paucis dicam oder absolvam. quid multa? quid opus est verbis? ne multa! ne plura! (wenn man sich übh. nach längerer Rede kurz faßt = um nicht viele Worte zu machen, mit kurzen Worten; vgl. »kurz no. I« die übrigen Synon.): mit drei (mit ein paar) Worten, tribus verbis (z.B. haec omnia tribus verbis): sage es mit einem W.!verbo expedi!: nun kein Wort mehr! verbum non amplius addam! nihil verbi addam! ich will nichts mehr sagen, hinzufügen); tace! (schweige): verliere kein W.! schweige! verba ne facias! tace!: sprich kein W. davon! verbum unum ne faxis cave!: sprich kein W. von der Hochzeit! verbum unum cave de nuptiis!: nur auf ein paar Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! paucis audi! tribus verbis te volo!: dafür haben wir kein Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi subsistit: es steht von etw. kein W. in ihren Schriften, de alqa re littera nullain eorum libris invenitur: er hat mir kein W. gesagt, non mihi verbum fecit: kein W. davon sagen od. reden, haec secum habere: kein W. gegen irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere Worte machen, inanes voces fundere: vergebliche Worte machen, verba frustra consumere; voces irritas mittere (vgl. »tauben Ohren predigen« unter »taub«): über etwas viele Worte machen, de alqa re plurimum dicere: ich kann nicht Worte genug finden, um dir zu danken, daß du etc., quibus verbis tibi gratias agamnon reperio, quod etc.: mit zwei Worten etwas sagen, parvā significatione ostendere alqd: nicht vieler Worte bedürfen, nonegere multae orationis: sich in Worten vergehen, intra verba peccare: bei den Worten stehen bleiben, nihil ultra verba audere: Worte mit jmd. wechseln, verba commutare cum alqo (im friedlichen Sinne, z.B. numquam hodie pater tecum commutabit unum verbum: u. tria verba hodie non commutabitis inter vos); altercari cum [2739] alqo (einen Wortwechsel, Zankmit jmd. haben): kein unfreundliches W. mit jmd. wechseln, nullo verbo concertare cum alqo: vertrauliche Reden mit jmd. wechseln, sermones familiares conferre cum alqo: ich lasse kein unfreundliches W. über meine Lippen kommen, mitto maledicta omnia: kein W. reden, nullum omnino verbum facere: jmd. nicht zu Worte kommen lassen, alqm loqui volentem inhibere (jmd., der reden will, daran hindern); prima statim verba praecīdere (sogleich die ersten Worte abschneiden); plura rogantis verba intercīdere (einen Bittenden nicht weiter reden lassen, sondern seine Bitte gewähren): nicht zu W. kommen können, loqui non posse: jmdm. das W. lassen, loquenti aures praebere: das W. nehmen, ergreifen, loqui incipere; ordiri; exordiri: nach jmd. das W. nehmen, alqm excipere; post alqm verba facere: jmdm. ins W. fallen, alqm interpellare: in die Worte ausbrechen, sie verba facere (also sprechen); haec intonare (also donnernd sprechen); sie vociferari (also laut ausrufen): dann brach jener in die Worte aus, bloß tum ille (z.B. tum Hannibal prior): das W. führen, solum loqui (allein reden); oratoris partes agere (die Rolle des Redners haben); verba facere (den Redner machen, das Wort nehmen, ergreifen, seine Worte anbringen): das W. für. jmd. führen, pro alqo loqui, verba facere (statt jmds. reden); pro alqo dicere. alcis causam defendere (jmd. verteidigen): das letzte W. behalten, ad extremum obloqui: jmdm. kein Wort abgewinnen können, ex alqo verbum elicere od. vocem exprimere non posse: jmdm. gute Worte geben, precibus alqm obsecrare: jmdm. die besten Worte geben, etiam atque etiam alqm rogare atque orare (jmd. dringend bit ten); alci mirifice blandiri, wegen etc., de mit Abl. (jmdm. außerordentlich schmeicheln): ein gutes W. findet eine gute Statt, precibus est locus: etwas nicht W. haben wollen, s. leugnen: jmdm. oder einer Sache das W. reden, alqm od. alqd defendere: jmdm. nachdrücklich das W. reden, acerrimum alcis defensorem se ostendere: jmdm. das W. (die Ermächtigung zu reden) geben, potestatem facere dicendi. – das freie W., libertas dicendi: das W. Gottes (d.i. die Heilige Schrift), s. Bibel. – II) Versprechen (vgl. »Ehrenwort no. II.«): fides. – sein W. geben, fidem dare; jmdm., fidem suam alci astringere: einander das W. geben, fidem dare inter se: sein W. auf etwas geben, fidem suam in alqd interponere; hinsichtlich einer Pers., fidem alci recipere de alqo: ein Mann von W. sein, sein W. – zu halten pflegen, bonae fidei esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: von beiden Seiten hielt man W., utrimque fides constitit: er hielt mit seinen Drohungen W., haud irritae cecidere minae: halte W.! cave aliter facias!: sein W. nicht halten, fidem fallere od. mutare od. frustrari; fidem non servare: sein W. brechen, fidem frangere od. violare.

    deutsch-lateinisches > Wort

  • 4 Wort

    сло́во. Zitat, Text слова́. ein geflügeltes Wort крыла́тое сло́во. das gesprochene [geschriebene < gedruckte>] Wort живо́е [печа́тное] сло́во. ein berühmtes Wort von Marx изве́стные слова́ Ма́ркса. um ein Wort von Schiller zu gebrauchen … выража́ясь слова́ми Ши́ллера … Wort und Weise v. Lied слова́ и мело́дия. aufs Wort a) gehorchen с пе́рвого сло́ва b) glauben на́ сло́во. in Worten nicht in Ziffern про́писью. in Wort und Schrift у́стно и пи́сьменно. in Wort und Bild über etw. berichten дава́ть дать о чём-н. сообще́ние и фотоматериа́л. in präzise Worte gefaßt чётко сформули́рованный. ein Wort mit sechs Buchstaben [drei Silben] сло́во, состоя́щее из шести́ букв [из трёх слого́в]. ein Telegramm mit 12 Wortern телегра́мма в двена́дцать слов. mit Wort und Tat < Worten und Werken> сло́вом и де́лом. mit anderen Worten други́ми <ины́ми> слова́ми. mit diesen Worten schließen, gehen сказа́в э́то, с э́тими слова́ми. mit eigenen Worten свои́ми слова́ми. mit einem Wort одни́м сло́вом, коро́че говоря́. mit beredten Worten красноречи́во. mit bloßen Worten одни́ми слова́ми. mit bitteren [dürren/glatten < leeren>] Worten го́рько [су́хо <ску́по>/пусты́ми фра́зами]. jdm. mit warmen Worten danken тепло́ благодари́ть по- кого́-н. nach wenigen Worten с пе́рвых слов. seine Worte bedächtig [vorsichtig] setzen обду́мывать ка́ждое сло́во [осторо́жно подбира́ть слова́]. bedenke < wäge> deine Worte! поду́май, пре́жде чем сказа́ть ! denke an meine Worte! по́мни мои́ слова́ ! / не забу́дь, что я тебе́ сказа́л ! jds. Worten etw. entnehmen заключа́ть заключи́ть что-н. из чьих-н. слов. für seine Worte einstehen отвеча́ть отве́тить за свои́ слова́. jdm. bleibt das Wort im Halse < Munde> stecken <erstickt das Wort im Munde> у кого́-н. слова́ застрева́ют застря́нут в го́рле. jdm. erstirbt das Wort auf den Lippen у кого́-н. сло́во замира́ет /-мрёт на уста́х. jdm. fließen die Worte leicht von den Lippen кто-н. красноречи́в. ein Mann von wenig Worten sein быть скупы́м на слова́. jdm. das Wort im Munde (her)umdrehen < verdrehen> соверше́нно переина́чивать переина́чить чьи-н. слова́, искажа́ть искази́ть <извраща́ть/изврати́ть > смысл чьих-н. слов. jdm. das Wort aus dem Munde nehmen предвосхища́ть /-восхити́ть чьи-н. слова́ <чью-н. мысль>. von etw. ist mit keinem Wort die Rede, über etw. fällt kein Wort о чём-н. и ре́чи нет. jdm. böse Worte sagen < geben> руга́ть об- кого́-н. zwischen uns ist noch kein böses < ungutes> Wort gefallen ме́жду на́ми не́ было никаки́х размо́лвок. sein eigenes Wort nicht (mehr) hören не слы́шать (бо́льше) со́бственных слов. das ist das erste Wort, das ich davon höre э́то пе́рвое, что я об э́том слы́шу / я об э́том слы́шу впервы́е. bei etw. ein entscheidendes [gewichtiges] Wort mitreden мочь в чём-н. сказа́ть реши́тельное [ве́ское] сло́во. das erlösende Wort sprechen находи́ть найти́ спаси́тельное реше́ние. ein ernstes [offenes] Wort mit jdm. sprechen серьёзно [открове́нно] говори́ть по- с кем-н. ein freundliches Wort über jdn./etw. äußern хорошо́ отзыва́ться отозва́ться о ком-н. чём-н. ein freundliches Wort zu jdm. sagen <an jdn. richten> приве́тливо обраща́ться обрати́ться к кому́-н. jdm. gute Worte sagen < geben> говори́ть /- с кем-н. по-хоро́шему. jd. möchte mit keinem Wort an etw. erinnert werden кто-н. не хо́чет бо́льше ничего́ слы́шать о чём-н. das sind leere Worte! э́то то́лько пусты́е фра́зы ! kein einziges Wort, nicht ein Wort sprechen ни еди́ного <одного́> сло́ва. kein (einziges < nicht ein>) Wort über jdn./etw. fallen lassen <verlieren, sagen> не говори́ть <пророни́ть pf> ни сло́ва о ком-н. чём-н., ни сло́вом не обмо́лвиться pf о ком-н. чём-н. nicht das leiseste Wort ist zu hören, wird gesprochen ни слове́чка. ( immer) ein loses Wort auf der Zunge haben быть бо́йким на язы́к <слова́>. jd. hat das letzte Wort за кем-н. после́днее сло́во. viele Worte machen быть многосло́вным. nicht viel(e) Worte machen не тра́тить ли́шних слов, не теря́ть вре́мя на разгово́ры. ohne viel(e) Worte (zu machen) без ли́шних слов, без вся́ких разгово́ров, не теря́я ли́шних слов. es braucht nicht viel Worte, um … не ну́жно мно́го слов, что́бы … das ist ein wahres Wort! ве́рно ска́зано ! da hast du ein wahres Wort gesprochen э́то ты ве́рно сказа́л. an etw. ist kein wahres Wort в чём-н. нет ни сло́ва пра́вды. jdm. ist jedes zweite, dritte Wort "…" у кого́-н. с языка́ не схо́дит "…" jdm. sein Wort abnehmen брать взять с кого́-н. сло́во. jdm. das Wort abschneiden ре́зко перебива́ть /-би́ть <обрыва́ть оборва́ть (на полусло́ве)> кого́-н. ums Wort bitten, sich zu Wort melden проси́ть по- сло́ва. ( sein) Wort einlösen < halten> сде́рживать /-держа́ть (своё) сло́во. das Wort ergreifen < nehmen> брать /- сло́во. jdm. das Wort entziehen лиша́ть лиши́ть кого́-н. сло́ва. jdm. das Wort erteilen предоставля́ть /-ста́вить кому́-н. сло́во. jdm. ins Wort fallen перебива́ть /- кого́-н. keine Worte für etw. finden слов не находи́ть найти́ для чего́-н. jdm. fehlen die Worte кто-н. слов не нахо́дит. das Wort führen in Diskussion дискути́ровать бо́льше всех. für andere das Wort führen говори́ть за други́х. sein Wort (darauf) geben дава́ть /- сло́во. ein Wort gibt [gab] das andere сло́во за́ слово. jd.1 hat jds.2 Wort darauf, daß … кто-н.2 дал кому́-н.I сло́во, что … das Wort hat Genosse Х сло́во име́ет това́рищ H., сло́во предоставля́ется това́рищу Н. kein Wort hervorbringen (können) не мочь вы́говорить ни сло́ва. sich an jds. Worte klammern уве́ровать pf в чьи-н. слова́. etw. in Worte kleiden, etw. Worte werden lassen облека́ть /-ле́чь в слова́ <выража́ть вы́разить слова́ми> что-н. jdn. nicht zu Wort kommen lassen не дава́ть /- кому́-н. и сло́ва сказа́ть <и рта раскры́ть>. etw. kostet jdn. nur ein Wort кому́-н. сто́ит то́лько сло́во сказа́ть. vor Angst keines Wortes mächtig sein лиша́ться лиши́ться языка́ <да́ра ре́чи> от стра́ха. jdn. beim < bei seinem> Wort nehmen лови́ть пойма́ть кого́-н. на сло́ве. das Wort an jdn. richten обраща́ться /- к кому́-н. nach Worten ringen поды́скивать слова́. auf jds. Worte schwören ве́рить ка́ждому сло́ву кого́-н., не сомнева́ться в и́скренности чьих-н. слов. die Worte zu setzen verstehen уме́ть говори́ть. spar Dir [sparen Sie sich] Deine [Ihre] Worte! оста́вь [оста́вьте] свои́ слова́ при себе́ ! du kannst dir jedes weitere Wort sparen auch мо́жешь мне бо́льше ничего́ не говори́ть. kann ich ein Wort <ein paar Worte> mit Ihren sprechen? мо́жно вас на мину́тку <па́ру слов>? mit jdm. ein Wort unter vier Augen sprechen (ко́ротко) говори́ть /- с кем-н. с гла́зу на глаз. mit jdm. ein Wort im Vertrauen sprechen говори́ть /- с кем-н. довери́тельно. kein Wort miteinander sprechen не разгова́ривать друг с дру́гом. über etw. wird kein Wort gesprochen о чём-н. ничего́ не говори́тся. kein Wort weiter (davon)! хва́тит об э́том ! / не бу́дем <не на́до> бо́льше (говори́ть) об э́том ! zu seinem Wort stehen твёрдо держа́ться (своего́) сло́ва, не отступа́ть /-ступи́ть от своего́ сло́ва. um Worte nicht verlegen sein не лезть за сло́вом в карма́н. darüber wollen wir kein Wort verlieren не бу́дем говори́ть об э́том. darüber braucht man kein Wort zu verlieren <ist kein Wort zu verlieren> с э́тим всё я́сно. kein Wort mehr an jdn. verschwenden бо́льше не обраща́ться к кому́-н. <не разгова́ривать с кем-н.>. ein Wort mit jdm. wechseln переки́дываться /-ки́нуться сло́вом с кем-н. freundliche [höfliche] Worte mit jdm. wechseln дру́жески [ве́жливо] обме́ниваться обменя́ться с кем-н. па́рой слов. kein Wort von etw. wissen ничего́ не знать о чём-н. | wenn das Wort eine Brücke wär, ging ich nicht darüber одному́ сло́ву <одни́м слова́м> (я) не ве́рю. das große Wort führen игра́ть пе́рвую скри́пку, задава́ть тон. du sprichst ein großes Wort gelassen aus! как про́сто говори́шь ты о вели́ком ! große Worte machen говори́ть гро́мкие слова́. ein gutes Wort für jdn. einlegen a) entschuldigen, rechtfertigen выступа́ть вы́ступить в защи́ту кого́-н. b) empfehlen замо́лвить pf сло́во <словцо́, слове́чко> за кого́-н. <о ком-н.>. das ist mein letztes Wort! э́то моё после́днее сло́во ! jd. will immer das letzte Wort haben кого́-н. не переспо́ришь. darüber ist das letzte Wort noch nicht gesprochen после́днее сло́во в э́том де́ле <вопро́се> ещё не ска́зано. auf mein Wort! че́стное сло́во ! hast du da noch Worte! каково́ !, что ты на э́то ска́жешь ! das soll ein Wort sein! бу́дем наде́яться ! das war das rechte Wort zur rechten Zeit э́то бы́ло кста́ти <к ме́сту> ска́зано. einer Sache das Wort reden выступа́ть /- в подде́ржку чего́-н., выска́зываться вы́сказаться в защи́ту чего́-н. <за что-н.>. jdm. das Wort reden подда́кивать кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wort

  • 5 dahinter

    da'hɪntər
    adv
    1) derrière, là derrière
    2)

    dahinter kommen — éclaircir la chose, découvrir le mystère, découvrir le pot-aux-roses

    3)
    4)
    5)
    6)

    sich dahinter knien (fig) — s’efforcer

    7)

    dahinter stehen (fig) — appuyer, être conconvaincu

    8)
    dahinter
    dahị nter [da'hɪnt3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    1 (räumlich) [là] derrière
    2 (zeitlich) après
    3 (bildlich) (umgangssprachlich); Beispiel: dahinter kommen, warum... arriver à comprendre pourquoi...; Beispiel: da steckt dein Bruder dahinter derrière tout ça, il y a ton frère; Beispiel: da steckt [doch] was dahinter! ça cache quelque chose!, il n'y a rien là-dessous; (das sind leere Versprechungen) c'est du vent!; Beispiel: voll dahinter stehen apporter pleinement son soutien

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dahinter

  • 6 slutnja

    Ahnung f (-, -en), Vermu'-tung f (-, -en), Mutmaßung f (-, -en); naše s-e su se ispunile unsere Ahnungen haben sich erfüllt; to su isprazne (neosnovane) s-e das sind leere (unbegründete) Vermutungen (Mutmaßungen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > slutnja

  • 7 Rederei

    пусты́е разгово́ры, болтовня́. das sind leere Redereien э́то пуста́я болтовня́. unverantwortliche Redereien безотве́тственные выска́зывания

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rederei

  • 8 verbum

    verbum, ī, n. (Wz. *wer, *wre [erweitert *wer-dh] sagen, altind. vratám, Gebot, Satzung, griech. εἴρω [aus Ϝερjω], ῥημα, Wort [aus Ϝρημα], gotisch waúrd, ahd. wort), das Wort, der Ausdruck, im Plur. die Worte, Ausdrücke, die Rede, I) im allg.: a) übh.: v. durum, abiectum, inquinatum, Cic.: pudet dicere hāc praesente verbum turpe, Ter.: graviore enim verbo uti non licet, um keinen härteren Ausdruck zu gebrauchen (als Parenthese), Cic.: istuc verbum, dieser dein Ausdruck, Ter.: verbum ipsum voluptatis, das Wort »Lust«, Cic.: videtis hoc uno verbo unde significari res duas et ex quo loco et a quo loco, Cic.: in verbis ac nominibus ipsis erat diligens, Cic. – verba (Ausdrücke) mutare, Suet.: dolorem isdem verbis afficere quibus Epicurus, mit denselben Prädikaten belegen, Cic.: verba quaedam (gewisse Formeln) componere, Cic.: in alcis verba iurare, jmdm. den Eid leisten, Curt. – ullum verbum facere (vorbringen, sprechen), nisi quod etc., Plaut.: u. so numquam quoiquam nostrûm verbum fecit, Ter.: numquam hodie tecum commutaturum patrem unum esse verbum, kein Wort (des Vorwurfs) wechseln wird, Ter.: ut est ille bonus vir, tria non commutabitis verba hodie inter vos, Ter.: verbum numquam in publico facere, öffentlich sprechen, einen Vortrag halten, Cic.: de quo ego verbum feci numquam, ich habe über ihn nie ein Wort verloren, Cic.: cum ille verbum facere omnino non potuerit, kein Wort vorbringen konnte, Cic.: u. so verba facere, sowohl übh. = sprechen, schwatzen, Plaut., als insbes. v. Redner = den Sprecher machen, das Wort nehmen, sprechen, reden, einen Vortrag halten, absol., Cic. u.a., apud regem, Nep., pro alqo, Cic., de alqo, de alqa re, Cic.: si is postem aedium tenuisset et pauca verba fecisset, einige Worte (die Einweihungsformel) dazu gesprochen hätte, Cic.: verba secum facere, ein Selbstgespräch halten, Diom. 491, 26: verba facere m. folg. Acc. u. Infin., Sall. Iug. 33, 4; 38, 9. u.ö.: haec pactio non verbis (mündliche Versicherung), sed nominibus et perscriptionibus facta est, Cic.: multis verbis ultro citroque habitis, Reden, Cic. – ille (dies) nefastus erit, per quem tria verba silentur, die drei Worte (do, dico, addico, ich erteile das Klagrecht, spreche Recht, spreche zu), v. Prätor, Ov. fast. 1, 47 (vgl. Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14): u. so verba libera praetor habet, Ov. fast. 1, 52. – Sprichw., verba facere mortuo, zu einem Toten (= vergeblich) reden, Plaut. Poen. 840: verba fiunt mortuo, das sind vergebliche Worte, Ter. Phorm. 1015. – b) Bes. Verbindungen: α) verbo, αα) = durch ein einziges Wort, verbo de sententia destitisti, auf ein W. von mir, Cic.: verbo expedi, mit einem einzigen W., Ter. – ββ) mündlich (Ggstz. scripturā), C. Furnio plura verbo quam scrip turā mandata dedimus, Planc. in Cic. ep. 10, 8, 5: cui verbo mandabo, quid etc., Vulc. Gallic. Avid. Cass. 10. § 10. – β) uno verbo, mit einem Worte = um es mit einem Worte auszudrücken, -zu sagen (wenn man verschiedene genannte Teile od. Einzelbegriffe in ein Ganzes od. in einen Kollektivbegriff zusammenfaßt), si iecur aut pulmones, uno verbo omnia sana faciet, Cato: ut uno verbo complectar, diligentia, Cic.: uno verbo die quid est, Ter.: oloquar uno verbo; mittin me intro? Plaut. – γ) verbis, durch (bloße) Worte, Ggstz. re (durch die Tat), Ter. Andr. 824 u. Phorm. 164: ebenso Ggstz. opere (durch die Tat), Cic. de amic. 72. – δ) ad verbum, e verbo, de verbo, pro verbo, aufs Wort, wörtlich, genau, somnium mirifice ad verbum cum re convenit, Cic.: ad verbum ediscere, Cic.: fabellas Latinas ad verbum de Graecis exprimere, wörtlich übersetzen, Cic.: u. so exprimere verbum e verbo, Cic., od. de verbo, Ter.: reddere verbum pro verbo, Cic., od. verbum verbo, Hor.: id esset verbum e verbo, wörtlich, Cic. – ε) verbi causā od. gratiā, beispielsweise, zum Beispiel, si quis verbi causā oriente Caniculā natus est, Cic.: ut propter aliam quampiam rem, verbi gratiā propter voluptatem, nos amemus, Cic. – ζ) meis, tuis, alcis verbis, in meinem, deinem, in jmds. Namen, für mich, dich, für jmd., si uxori tuae meis verbis eris gratulatus, Cic.: anulum, quem ego militi darem tuis verbis, Plaut.: denuntiatum Fabio senatus verbis, ne etc., Cic. – η) quid verbis opus est? was bedarf es der Worte? Ter.: so auch quid multa verba (sc. faciam)? was soll ich viele Worte machen, kurz, Ter. – θ) te tribus verbis volo! nur auf drei (auf ein paar) Worte! = ich will nur ein paar W. mit dir sprechen, Plaut. trin. 963: so auch paucis verbis te volo, Plaut. mil. 375. – ι) bona verba, quaeso! nur gnädig! nur gemach! Ter. Andr. 204.

    II) prägn.: A) die bloße Rede, das leere Wort, der Schein, verba sunt! Ter.: existimatio, decus, infamia verba sunt atque ineptiae, Cic.: cum hoc verbo atque simulatione Apronio, revera tibi obiectum esset, Cic.: in quibus (civitatibus) verbo sunt liberi omnes, dem Worte nach, Cic.: alci dare verba, leere Worte bieten = etwas aufbinden, anführen, hintergehen, überlisten, betrügen, hinters Licht führen, täuschen, ein Schnippchen schlagen, Komik., Cic. u.a.; vgl. Spengel Ter. Andr. 211.

    B) Plur. verba, Witze, Späße, quibus sunt verba sine penu ac pecunia, die spaßreich sind, aber arm an Geld u. Proviant, Plaut. capt. 472.

    C) kollektiv, das Wort, der Ausdruck, a) übh. = der Ausspruch, die Äußerung, illud mihi verbum non placet, Plaut.: quod verbum audio! Ter.: quod verbum in pectus Iugurthae altius, quam quisquam ratus erat, descendit, Sall. Iug. 11, 7. – b) derSpruch, Sinnspruch, das Sprichwort, verum est verbum, quod memoratur, ubi amici, ibi opus, Plaut.: nam vetus verbum hoc quidem est, communia esse amicorum inter se omnia, Ter.

    D) als gramm. t.t., das Verbum, das Zeitwort, verba temporalia, Varro LL.: vocabula et verba, ut homo et equus, et legit et currit, Varro LL.: ut sententiae verbis finiantur, Cic.: – / Genet. Plur. verbûm, zB. verbûm paucûm, Enn. ann. 246: unum quodque istorum verbûm, Plaut. asin. 153: bes. in der Verbindung verbûm sat est, Plaut. Bacch. 878; rud. 866; truc. 644. – vulg. Nbff. berbum, Corp. inscr. Lat. 10, 410, 6. – verbus, Itala (Cant.) Luc. 4, 32. Itala (Brix.) Ioh. 4, 50 u.ö., s. Rönsch Itala p. 266.

    lateinisch-deutsches > verbum

  • 9 verbum

    verbum, ī, n. (Wz. *wer, *wre [erweitert *wer-dh] sagen, altind. vratám, Gebot, Satzung, griech. εἴρω [aus ερjω], ῥημα, Wort [aus ρημα], gotisch waъrd, ahd. wort), das Wort, der Ausdruck, im Plur. die Worte, Ausdrücke, die Rede, I) im allg.: a) übh.: v. durum, abiectum, inquinatum, Cic.: pudet dicere hāc praesente verbum turpe, Ter.: graviore enim verbo uti non licet, um keinen härteren Ausdruck zu gebrauchen (als Parenthese), Cic.: istuc verbum, dieser dein Ausdruck, Ter.: verbum ipsum voluptatis, das Wort »Lust«, Cic.: videtis hoc uno verbo unde significari res duas et ex quo loco et a quo loco, Cic.: in verbis ac nominibus ipsis erat diligens, Cic. – verba (Ausdrücke) mutare, Suet.: dolorem isdem verbis afficere quibus Epicurus, mit denselben Prädikaten belegen, Cic.: verba quaedam (gewisse Formeln) componere, Cic.: in alcis verba iurare, jmdm. den Eid leisten, Curt. – ullum verbum facere (vorbringen, sprechen), nisi quod etc., Plaut.: u. so numquam quoiquam nostrûm verbum fecit, Ter.: numquam hodie tecum commutaturum patrem unum esse verbum, kein Wort (des Vorwurfs) wechseln wird, Ter.: ut est ille bonus vir, tria non commutabitis verba hodie inter vos, Ter.: verbum numquam in publico facere, öffentlich sprechen, einen Vortrag halten, Cic.: de quo ego verbum feci numquam, ich habe über ihn
    ————
    nie ein Wort verloren, Cic.: cum ille verbum facere omnino non potuerit, kein Wort vorbringen konnte, Cic.: u. so verba facere, sowohl übh. = sprechen, schwatzen, Plaut., als insbes. v. Redner = den Sprecher machen, das Wort nehmen, sprechen, reden, einen Vortrag halten, absol., Cic. u.a., apud regem, Nep., pro alqo, Cic., de alqo, de alqa re, Cic.: si is postem aedium tenuisset et pauca verba fecisset, einige Worte (die Einweihungsformel) dazu gesprochen hätte, Cic.: verba secum facere, ein Selbstgespräch halten, Diom. 491, 26: verba facere m. folg. Acc. u. Infin., Sall. Iug. 33, 4; 38, 9. u.ö.: haec pactio non verbis (mündliche Versicherung), sed nominibus et perscriptionibus facta est, Cic.: multis verbis ultro citroque habitis, Reden, Cic. – ille (dies) nefastus erit, per quem tria verba silentur, die drei Worte (do, dico, addico, ich erteile das Klagrecht, spreche Recht, spreche zu), v. Prätor, Ov. fast. 1, 47 (vgl. Varro LL. 6, 30. Macr. sat. 1, 16, 14): u. so verba libera praetor habet, Ov. fast. 1, 52. – Sprichw., verba facere mortuo, zu einem Toten (= vergeblich) reden, Plaut. Poen. 840: verba fiunt mortuo, das sind vergebliche Worte, Ter. Phorm. 1015. – b) Bes. Verbindungen: α) verbo, αα) = durch ein einziges Wort, verbo de sententia destitisti, auf ein W. von mir, Cic.: verbo expedi, mit einem einzigen W., Ter. – ββ) mündlich (Ggstz. scripturā), C. Furnio plura verbo quam scrip-
    ————
    turā mandata dedimus, Planc. in Cic. ep. 10, 8, 5: cui verbo mandabo, quid etc., Vulc. Gallic. Avid. Cass. 10. § 10. – β) uno verbo, mit einem Worte = um es mit einem Worte auszudrücken, -zu sagen (wenn man verschiedene genannte Teile od. Einzelbegriffe in ein Ganzes od. in einen Kollektivbegriff zusammenfaßt), si iecur aut pulmones, uno verbo omnia sana faciet, Cato: ut uno verbo complectar, diligentia, Cic.: uno verbo die quid est, Ter.: oloquar uno verbo; mittin me intro? Plaut. – γ) verbis, durch (bloße) Worte, Ggstz. re (durch die Tat), Ter. Andr. 824 u. Phorm. 164: ebenso Ggstz. opere (durch die Tat), Cic. de amic. 72. – δ) ad verbum, e verbo, de verbo, pro verbo, aufs Wort, wörtlich, genau, somnium mirifice ad verbum cum re convenit, Cic.: ad verbum ediscere, Cic.: fabellas Latinas ad verbum de Graecis exprimere, wörtlich übersetzen, Cic.: u. so exprimere verbum e verbo, Cic., od. de verbo, Ter.: reddere verbum pro verbo, Cic., od. verbum verbo, Hor.: id esset verbum e verbo, wörtlich, Cic. – ε) verbi causā od. gratiā, beispielsweise, zum Beispiel, si quis verbi causā oriente Caniculā natus est, Cic.: ut propter aliam quampiam rem, verbi gratiā propter voluptatem, nos amemus, Cic. – ζ) meis, tuis, alcis verbis, in meinem, deinem, in jmds. Namen, für mich, dich, für jmd., si uxori tuae meis verbis eris gratulatus, Cic.: anulum, quem ego militi darem tuis verbis,
    ————
    Plaut.: denuntiatum Fabio senatus verbis, ne etc., Cic. – η) quid verbis opus est? was bedarf es der Worte? Ter.: so auch quid multa verba (sc. faciam)? was soll ich viele Worte machen, kurz, Ter. – θ) te tribus verbis volo! nur auf drei (auf ein paar) Worte! = ich will nur ein paar W. mit dir sprechen, Plaut. trin. 963: so auch paucis verbis te volo, Plaut. mil. 375. – ι) bona verba, quaeso! nur gnädig! nur gemach! Ter. Andr. 204.
    II) prägn.: A) die bloße Rede, das leere Wort, der Schein, verba sunt! Ter.: existimatio, decus, infamia verba sunt atque ineptiae, Cic.: cum hoc verbo atque simulatione Apronio, revera tibi obiectum esset, Cic.: in quibus (civitatibus) verbo sunt liberi omnes, dem Worte nach, Cic.: alci dare verba, leere Worte bieten = etwas aufbinden, anführen, hintergehen, überlisten, betrügen, hinters Licht führen, täuschen, ein Schnippchen schlagen, Komik., Cic. u.a.; vgl. Spengel Ter. Andr. 211.
    B) Plur. verba, Witze, Späße, quibus sunt verba sine penu ac pecunia, die spaßreich sind, aber arm an Geld u. Proviant, Plaut. capt. 472.
    C) kollektiv, das Wort, der Ausdruck, a) übh. = der Ausspruch, die Äußerung, illud mihi verbum non placet, Plaut.: quod verbum audio! Ter.: quod verbum in pectus Iugurthae altius, quam quisquam ratus erat, descendit, Sall. Iug. 11, 7. – b) der
    ————
    Spruch, Sinnspruch, das Sprichwort, verum est verbum, quod memoratur, ubi amici, ibi opus, Plaut.: nam vetus verbum hoc quidem est, communia esse amicorum inter se omnia, Ter.
    D) als gramm. t.t., das Verbum, das Zeitwort, verba temporalia, Varro LL.: vocabula et verba, ut homo et equus, et legit et currit, Varro LL.: ut sententiae verbis finiantur, Cic.: – Genet. Plur. verbûm, zB. verbûm paucûm, Enn. ann. 246: unum quodque istorum verbûm, Plaut. asin. 153: bes. in der Verbindung verbûm sat est, Plaut. Bacch. 878; rud. 866; truc. 644. – vulg. Nbff. berbum, Corp. inscr. Lat. 10, 410, 6. – verbus, Itala (Cant.) Luc. 4, 32. Itala (Brix.) Ioh. 4, 50 u.ö., s. Rönsch Itala p. 266.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verbum

  • 10 pie

    noun
    (of meat, fish, etc.) Pastete, die; (of fruit etc.) ≈ Obstkuchen, der

    as sweet/nice etc. as pie — (coll.) superfreundlich (ugs.)

    as easy as pie(coll.) kinderleicht (ugs.)

    have a finger in every pie(coll.) überall die Finger drin haben (ugs.)

    that's all just pie in the sky(coll.) das sind alles nur Luftschlösser

    * * *
    (food baked in a covering of pastry: a steak/apple pie.) die Pastete
    - academic.ru/117895/pie_in_the_sky">pie in the sky
    * * *
    [paɪ]
    n FOOD Pastete f
    easy as \pie kinderleicht
    to be as nice as \pie (a. iron) person, behaviour superfreundlich sein
    \pie in the sky Luftschlösser pl
    that's just \pie in the sky das sind nur Luftschlösser
    * * *
    [paɪ]
    n
    Pastete f; (sweet) Obstkuchen m; (individual) Tortelett nt

    as nice/sweet as pie (inf)superfreundlich (inf)

    she's got a finger in every pie (fig inf)sie hat überall ihre Finger drin (inf)

    * * *
    pie1 [paı] s ORN obs oder dial Elster f
    pie2 [paı] s Pie f:
    a) (Fleisch- etc) Pastete f: finger A 1, humble A
    b)( meist gedeckter) (Apfel- etc) Kuchen:
    a share in ( oder a slice of) the pie umg ein Stück vom Kuchen;
    a) Luftschlösser pl,
    b) leere Versprechungen pl;
    a) jemandem das Blaue vom Himmel (herunter) versprechen umg,
    b) jemandem den Himmel auf Erden versprechen;
    be (as) easy as pie umg kinderleicht oder ein Kinderspiel sein
    pie3 [paı]
    A s TYPO Zwiebelfisch(e) m(pl)
    B v/t TYPO den Satz zusammenwerfen
    pie4 [paı] s HIST eine kleine indische Münze
    * * *
    noun
    (of meat, fish, etc.) Pastete, die; (of fruit etc.) ≈ Obstkuchen, der

    as sweet/nice etc. as pie — (coll.) superfreundlich (ugs.)

    as easy as pie(coll.) kinderleicht (ugs.)

    have a finger in every pie(coll.) überall die Finger drin haben (ugs.)

    that's all just pie in the sky(coll.) das sind alles nur Luftschlösser

    * * *
    n.
    Pastete -n f.
    Torte -n f.

    English-german dictionary > pie

  • 11 Phrase

    f; -, -n
    1. (abgedroschene Redensart) cliché, platitude; bes. POL. catchphrase; leere Phrasen empty talk, claptrap umg.; Phrasen dreschen umg. talk in clichés ( oder platitudes)
    2. MUS., LING. phrase
    * * *
    die Phrase
    phrase
    * * *
    Phra|se ['fraːzə]
    f -, -n
    phrase; (pej) empty or hollow phrase

    abgedroschene Phráse — cliché, hackneyed phrase (Brit)

    das sind alles nur Phrásen — that's just (so many) words, that's just talk

    leere or hohle Phrásen — empty or hollow words or phrases

    Phrásen dreschen (inf)to churn out one cliché after another

    * * *
    Phra·se
    <-, -n>
    [ˈfra:zə]
    f
    1. (pej: sinnentleerte Redensart) empty [or hollow] phrase
    \Phrasen dreschen (pej fam) to churn out hollow phrases
    2. (Ausdruck) phrase
    * * *
    die; Phrase, Phrasen
    1) (abwertend) [empty] phrase; cliché

    Phrasen dreschen(ugs.) spout clichés; dole out catchphrases

    2) (Musik, Sprachw.) phrase
    * * *
    Phrase f; -, -n
    1. (abgedroschene Redensart) cliché, platitude; besonders POL catchphrase;
    leere Phrasen empty talk, claptrap umg;
    Phrasen dreschen umg talk in clichés ( oder platitudes)
    2. MUS, LING phrase
    * * *
    die; Phrase, Phrasen
    1) (abwertend) [empty] phrase; cliché

    Phrasen dreschen(ugs.) spout clichés; dole out catchphrases

    2) (Musik, Sprachw.) phrase
    * * *
    -n f.
    phrase n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Phrase

  • 12 leer

    1.:
    leer machen освободить, опорожнить
    leer trinken выпить
    leer kaufen всё раскупить. Zur Feier des Tages werden wir jetzt mal eine Flasche Wein leer machen.
    Die Touristen haben auf der Durchfahrt bald unseren ganzen Laden leer gekauft.
    2. перен. пустой, бессодержательный, безосновательный. Seine Behauptung ist für mich leeres Gerede, sie entbehrt jeder Grundlage.
    Das sind alles leere Worte [Ausreden, Ausflüchte].
    Leere Phrasen dreschen kann jeder. Versuch mal sachlich zu sein.
    Wozu leeres Stroh dreschen? Das ist ja alles unnötig und unsinnig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leer

  • 13 phrase

    f; -, -n
    1. (abgedroschene Redensart) cliché, platitude; bes. POL. catchphrase; leere Phrasen empty talk, claptrap umg.; Phrasen dreschen umg. talk in clichés ( oder platitudes)
    2. MUS., LING. phrase
    * * *
    die Phrase
    phrase
    * * *
    Phra|se ['fraːzə]
    f -, -n
    phrase; (pej) empty or hollow phrase

    abgedroschene Phráse — cliché, hackneyed phrase (Brit)

    das sind alles nur Phrásen — that's just (so many) words, that's just talk

    leere or hohle Phrásen — empty or hollow words or phrases

    Phrásen dreschen (inf)to churn out one cliché after another

    * * *
    Phra·se
    <-, -n>
    [ˈfra:zə]
    f
    1. (pej: sinnentleerte Redensart) empty [or hollow] phrase
    \Phrasen dreschen (pej fam) to churn out hollow phrases
    2. (Ausdruck) phrase
    * * *
    die; Phrase, Phrasen
    1) (abwertend) [empty] phrase; cliché

    Phrasen dreschen(ugs.) spout clichés; dole out catchphrases

    2) (Musik, Sprachw.) phrase
    * * *
    …phrase f LING, im subst:
    Nominalphrase noun phrase;
    Verbalphrase verbal phrase
    * * *
    die; Phrase, Phrasen
    1) (abwertend) [empty] phrase; cliché

    Phrasen dreschen(ugs.) spout clichés; dole out catchphrases

    2) (Musik, Sprachw.) phrase
    * * *
    -n f.
    phrase n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > phrase

  • 14 Hirn

    Hirn, cerĕbrum. – kein H. haben, cerebrum non habere (eig. u. bildl.). – Hirngespinst, somnium. – im Plur. opinionis commenta, ōrum,n. pl. – das sind Hirngespinste, portenta haec sunt: es sind leere Hirngespinste, et falsa et inania sunt. hirnlos, bildl., excors (dumm, ohne Verstand). – vecors (verrückt). – amens (unsinnig, albern). – demens (der den Kopf verloren hat, töricht. unbesonnen). – Adv.dementer. Hirnlosigkeit, bildl., vecordia; amentia; dementia.

    deutsch-lateinisches > Hirn

  • 15 Redensart

    f
    1) оборот (речи), выражение
    2) б. ч. pl пустые (общие) фразы
    Redensarten machenговорить пустые слова, отделываться отговорками
    j-n mit freundlichen Redensarten abspeisenразг. отделываться от кого-л. пустыми любезностями ( обещаниями)
    j-n mit Redensarten besoffen machen ≈ фам. наговорить кому-л. сто вёрст до небес, заморочить кому-л. голову (разговорами)

    БНРС > Redensart

  • 16 Posse

    Posse, ludus iocus (Kurzweil, Scherz, ersteres [1881] mehr in Handlungen, letzteres mehr in Worten bestehend); verb. ludus et iocus. – res ridicula (spaßhafte Sache). – Possen, ludi. ioci od. iocularia. ridicula (schäkerhafte Reden u. Gebärden). – nugae. ineptiae (Albernheiten, unnütze Dinge). – Possen reißen, iocularia fundere: ridicula iactitare: Possen treiben, ludere. iocari. ludos facere (Kurzweil treiben); nugari. nugas agere (albernes Zeug): mit jmd., cum alqo ludere, iocari, ioca agere (mit ihm Kurzweil treiben); alqm ludibrio habere (jmd. zum besten haben): gern Possen treiben, delectari nugis: laß die Possen! aufer nugas!: Possen! das sind Possen! fabulae! nugae sunt! verba istaec sunt! (leere Worte).

    deutsch-lateinisches > Posse

  • 17 Redensart

    Redensart, locutio. – vocabulum (einzelnes Wort). – alltägliche Redensarten, verba cotidiana od. vulgaria: jene abgedroschenen Redensarten in den Prozeßreden, illa in agendis causis detrita: das sind Redensarten (leere Worte), verba sunt.

    deutsch-lateinisches > Redensart

  • 18 vent

    vɑ̃
    m
    1) Wind m

    Autant en emporte le vent. — Das sind nur leere Worte.

    2)

    avoir des ventsMED Blähungen haben

    3)

    instrument à ventMUS Blasinstrument n

    vent
    vent [vã]
    1 météorologie, navigation Wind masculin; Beispiel: vent du nord Nordwind; Beispiel: il y a du vent es ist windig; Beispiel: à tous les vents bei Wind und Wetter
    2 (courant d'air) Luftzug masculin; Beispiel: instrument à vent Blasinstrument neutre
    3 (tendance) Beispiel: dans le vent in Mode
    Wendungen: quel bon vent vous/t'amène? humoristique was führt Sie/dich hierher?; avoir eu vent de quelque chose Wind von etwas bekommen haben familier

    Dictionnaire Français-Allemand > vent

  • 19 illusorietà

    illusorietà
    illusorietà [illuzorie'ta] <->
      sostantivo Feminin
    Schein Maskulin, (Lug Maskulin und) Trug Maskulin; l'illusorietà di quelle promesse è ovvia das sind offenkundig nur leere Versprechungen

    Dizionario italiano-tedesco > illusorietà

  • 20 l'illusorietà di quelle promesse è ovvia

    l'illusorietà di quelle promesse è ovvia
    das sind offenkundig nur leere Versprechungen

    Dizionario italiano-tedesco > l'illusorietà di quelle promesse è ovvia

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Leere Wiege — ist eine Bezeichnung für Selbsthilfegruppen für Mütter und Väter, die ihr Baby durch Fehl , Früh oder Totgeburt oder im ersten Lebensjahr verloren haben. Sie sind meist angeschlossen an die Initiative Regenbogen „Glücklose Schwangerschaft“ e.V.… …   Deutsch Wikipedia

  • Leere in der Leere — (französisch vide dans le vide) heißt ein im November 1647 von Blaise Pascal durchgeführtes Experiment, in dem er wissenschaftlich nachweisen konnte, dass das Quecksilber in einer Manometersäule nur vom äußeren Luftdruck auf eine bestimmte Höhe… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Leere Welt — ist der Titel eines 1977 erschienenen Romans von John Christopher und der gleichnamigen Verfilmung von 1987 (Kamera: Joseph Vilsmaier). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Verfilmung 3 Literatur 4 We …   Deutsch Wikipedia

  • Das krumme Haus — (Originaltitel The crooked House) ist der 39. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im März 1949 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und am 23. Mai desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2]. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse unter der Sonne (Roman) — Das Böse unter der Sonne (Originaltitel Evil Under the Sun) ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941[1] und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»